gornhausen_logo_kl
Startseite
Gemeinde Gornhausen
Gemeinde
Veranstaltungen
Unterkünfte
Bilder
Gewerbe
Immobilien
Heimatverein
Reiterfreunde
Fußballclub
Feuerwehr
Impressum
Kontakt:
Ortsgemeinde Gornhausen
Bürgermeister
Stefan Wagner
Hauptstraße 28b
54472 Gornhausen
tel. 0170 6162  741
mail:
gemeinde@gornhausen.de
Kalender
Atomuhr
Bürgerhaus
karte_rheinland_pfalz5
Infos.
Heizölpreis in Gornhausen
Müllkalender in Gornhausen
Anreise mit dem Auto
Anreise mit der Bahn
Flugplatz Hahn (Flugplan)
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
Wandern
Kulturweg Grafschaft
Grafschafter Wanderwege
Eifelsteig
Moselsteig
Saar-Hunsrück-Steig
Archiv - Mittelmoselnachrichten
Archiv -
Morbacher Rundschau
Grenzenlos
Kindergarten

Grenzenlos

Veldenz
Burgen
Gornhausen
Gartenstraße 4 b
54472 Veldenz
Tel. 0
6534- 8225
kita-grenzenlos@t-online.de
www.kita-grenzenlos.de
Grössere Ansicht des 360° Bildes:
hier

Bild: Marc Föhr Photography

Lernen sie Gornhausen kennen und lieben

++Einige Bilder vom Adventsbasar unter Rubrik Bilder eingestellt+++
Spatenstich

Glasfaserausbau - Spatenstich in Gornhausen


 
Die Westnetz GmbH bringt Glasfasernetze in die Ortsgemeinde Gornhausen. Seit diesen Tagen baut das Unternehmen das Glasfasernetz in „Fiber To The Home-Bauweise (FTTH) aus. Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Der Breitbandausbau wird bis März 2024 fertiggestellt sein.
 
Anlässlich des symbolischen Baustarts kamen Vertreter aus der Politik und von Westnetz sowie der Westenergie AG zusammen.
Ortsbürgermeister Stefan Wagner sagte: „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur. Unsere Gemeinde hat den richtigen Weg des Glasfaserausbaus gewählt. Umso mehr freut es mich, dass es jetzt in unserer Ortschaft realisiert wird.
Leo Wächter, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ergänzte: „Schnelle Internetzugänge sind für die meisten Menschen von immenser Bedeutung und erhöhen auch die Attraktivität der Region als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig.
 
Maximilian Huber, Projektleiter bei Westnetz, erklärte: „Beim Ausbau des schnellen Internets beschränken wir uns nicht nur auf die Interessen der größeren Städte und Gemeinden, sondern blicken auf eine Flächenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet. Wir freuen uns darüber, die Gemeinde Gornhausen zu unterstützen, um die digitale Leistungsfähigkeit von Wirtschaft und Privathaushalten weiter auszubauen.
 
FTTX – Was bedeutet das?
Beim Thema Breitbandausbau fällt oft der Begriff FTTX. Die ersten drei Buchstaben stehen für Fibre to the („Glasfaser bis). Das „X steht hier als Platzhalter für drei typische Ausbauarten. „H steht für „home (Wohnung), „B für „building (Haus) und „C für „curb (Bordstein). FTTX drückt also aus, wie weit der Glas­faser­anschluss an den Endkunden heranrückt. Je kürzer der letzte Schritt zwischen Glasfaserleitung und Endkunde ist, desto schneller ist die Datenübertragung.

 
FTTC ist besser bekannt als VDSL. Die Glasfaserleitung reicht nur bis zum Verteilerkasten am Straßenrand. Ab dort erfolgt der Datentransfer via Festnetz und somit über Kupferkabel, das Daten deutlich langsamer überträgt. Bei FTTB erfolgt die Anbindung ans Glasfasernetz bis zum Gebäude. Innerhalb des Hauses erfolgt die Aufteilung mit Kupferkabeln. Da bei FTTH die Glasfaserleitung direkt bis zur Wohnung führt und dort in den Fibre-Router eingespeist wird, ist es die optimale Anbindungsweise für Endkunden.
 
Text: Westnetz AG, Gornhausen, 26. Oktober 2023
Bild10
Google Maps Eingabe:
Leienfeldmühle Gornhausen