gornhausen_logo_kl
Startseite
Gemeinde Gornhausen
Gemeinde
Veranstaltungen
Unterkünfte
Bilder
Gewerbe
Immobilien
Heimatverein
Reiterfreunde
Fußballclub
Feuerwehr
Impressum
Kontakt:
Ortsgemeinde Gornhausen
Bürgermeister
Stefan Wagner
Hauptstraße 28b
54472 Gornhausen
tel. 0170 6162  741
mail:
gemeinde@gornhausen.de
Kalender
Atomuhr
Bürgerhaus
karte_rheinland_pfalz5
Infos.
Heizölpreis in Gornhausen
Müllkalender in Gornhausen
Anreise mit dem Auto
Anreise mit der Bahn
Luftaufnahme Gornhausen
Flugplatz Hahn (Flugplan)
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
Wandern
Kulturweg Grafschaft
Grafschafter Wanderwege
Eifelsteig
Moselsteig
Saar-Hunsrück-Steig
Archiv - Mittelmoselnachrichten
Archiv -
Morbacher Rundschau
Grenzenlos
Kindergarten

Grenzenlos

Veldenz
Burgen
Gornhausen
Gartenstraße 4 b
54472 Veldenz
Tel. 0
6534- 8225
kita-grenzenlos@t-online.de
www.kita-grenzenlos.de
Sommer
Winter
An  der
 Mosel
 zuhause,  im  
Hunsrück
 ganz  vorne, in  der  
Grafschaft
 ganz  oben!
Startseite
Über uns
Mitglied werden
reiterfreunde_htm_smartbutton3
Kontakt:
Heike Stein
In der Lückheck 4
54472 Gornhausen
Telefon-Nr. 06531 - 3770.

reiterfreunde@gornhausen.de
Am 26. Mai 2007 trafen sich 18 Reiterfreunde um ein lang angestrebtes Vorhaben - die Vereinsgründung - zu verwirklichen. Der Verein „Reiterfreunde Gornhausen“hat seitdem Bestand und ist damit ein Teil des Dorflebens in Gornhausen geworden. Die Lage des kleinen Ortes bietet mit seinen weitläufigen Wiesen und Wäldern ideale Bedingungen für Pferdefreunde in allen Reitdisziplinen..
Die „Vorläufer“des Vereins waren zum einen die Jagdreiterfreunde Gornhausen unter der Führung von Edgar Stein und zum anderen verschiedene Distanz- und Freizeitreiter um die Familien Paul Neukirch und Michael Frank. Hier wurde mit reiterlichen Aktivitäten wie Fuchsjagden, Voltigiervorführungen, Turnierspringen, Distanzwettkämpfen und Freizeitritten der eigentliche Grundstein für eine Vereinsgründung gelegt. Die Notwendigkeit der Vereinsgründung ist auf den stetigen Zuwachs von Pferdebegeisterten, vor allem vieler Kinder und Jugendlicher, aber auch von Erwachsenen, gegeben. So werden durch die Vereinszugehörigkeit Maßnahmen und
Veranstaltungen rechtlich sowie versicherungstechnisch getragen.
Weiterführend hat ein Reitverein ergänzende Aufgaben und Pläne. Hierzu gehören:
die sportlichen Aktivitäten und damit Gesundheitsförderung, Jugendarbeit durch Reiten und Voltigieren, Ausbildung von Reiter und Pferd, Förderung des Tierschutzes bei Haltung und Umgang mit Pferden, Vertretung seiner Mitglieder
gegenüber Behörden und Gemeinde, Förderung des Reitens, Erholung im Rahmen des Breitensports, Mitwirkung bei Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet. Ein bedeutender Aspekt für das Dorf ist die Mitwirkung und Mitgestaltung des Dorfgeschehens. Durch geplante Aktivitäten und Veranstaltungen wird den Dorfbewohnern, aber auch den zahlreichen Besuchern, von nah und fern, einiges angeboten.
Die zwei beabsichtigten Reiterfeste beinhalten; Pferdesegnung, reiterliche Vorführungen wie Dressur und Trailreiten, Springen und ein geführter Wanderritt in die herrliche Umgebung von Gornhausen. Die Voltigiergruppe des Vereins, der Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 13 Jahren angehören, stellt dabei ihre einstudierten Programme eindrucksvoll dar.Für die Maßnahmen
vor Ort steht den Reiterfreunden ein in Eigeninitiative hergerichteter Reitplatz zur Verfügung.Das Highlight des Jahres ist für den Verein die Fuchsjagd, der sogenannte Herbstritt. Im Herbst eines jeden Jahres findet diese Veranstaltung ihren Platz. An einem Samstag, meist im November, steht Gornhausen ganz im Zeichen des Pferdes. Meist über 50 Jagdreiter und zahlreiche Zuschauer treffen sich zu einem Top-Event.
Auf einer ausgesuchten Strecke durch die Wälder,
Wiesen und Felder rund um Gornhausen sind diverse Jagdreiterhindernisse aufgebaut, welche mit dem ersten Jagdreiterfeld alle übersprungen werden sollen. Das zweite Feld wird ebenfalls geführt, muss allerdings nicht unbedingt die Hindernisse überspringen. Am Abend findet dann das Halali im Bürgerhaus statt. All dies ist aber nur durch eine gute Organisation mit vielen Helfern zu bewältigen. Der Verein, der auch über lizenzierte Trainer verfügt, ist stets bemüht, Reiter in Dressur oder Springen auszubilden und auf die verschiedenen Prüfungen im Reitsport vorzubereiten. Einige Erfolge der Jugendabteilung bei diversen Turnieren belegen dies eindrucksvoll. Eine weitere Aufgabe sieht der Verein in der Freude an der reiterlichen Gemeinschaft. Hierzu lädt er zu wöchentlichen Ausritten in der näheren Umgebung aber auch zu überregionalen Touren ein. So waren einige der heutigen Vereinsmitglieder bereits auf einem mehrtägigen Wanderritt im Elsass und in der Pfalz. Die hierbei erlangte Erfahrung wird gerne an Reiterfreunde weitergegeben. Wir, die Reiterfreunde Gornhausen, sind noch am Anfang, aber fest davon überzeugt, das wir durch viele weitere Reiterfreunde, die das gleiche Interesse haben, stetig „wachsen“werden.

Wir freuen uns sehr über jegliche Unterstützung und jedes neue Mitglied.
reiten_begruessung
Bildgalerien Schleppjagd
2010
2009
2008
2007
2011
Jagd_2010_341
Von Mai bis Oktober besteht die Möglichkeit des Anreitens und Ausbildens von Ponys und Kleinpferden. Kontakt unter
0160-7077608 oder 06531-2193
Michael_Frank