gornhausen_logo_kl
Startseite
Gemeinde Gornhausen
Gemeinde
Veranstaltungen
Unterkünfte
Bilder
Gewerbe
Immobilien
Heimatverein
Reiterfreunde
Fußballclub
Feuerwehr
Impressum
Kontakt:
Ortsgemeinde Gornhausen
Bürgermeister
Stefan Wagner
Hauptstraße 28b
54472 Gornhausen
tel. 0170 6162  741
mail:
gemeinde@gornhausen.de
Kalender
Atomuhr
Bürgerhaus
karte_rheinland_pfalz5
Infos.
Heizölpreis in Gornhausen
Müllkalender in Gornhausen
Anreise mit dem Auto
Anreise mit der Bahn
Luftaufnahme Gornhausen
Flugplatz Hahn (Flugplan)
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
Wandern
Kulturweg Grafschaft
Grafschafter Wanderwege
Eifelsteig
Moselsteig
Saar-Hunsrück-Steig
Archiv - Mittelmoselnachrichten
Archiv -
Morbacher Rundschau
Grenzenlos
Kindergarten

Grenzenlos

Veldenz
Burgen
Gornhausen
Gartenstraße 4 b
54472 Veldenz
Tel. 0
6534- 8225
kita-grenzenlos@t-online.de
www.kita-grenzenlos.de
Sommer
Winter
An  der
 Mosel
 zuhause,  im  
Hunsrück
 ganz  vorne, in  der  
Grafschaft
 ganz  oben!
Startseite
Über uns
Mitglied werden
reiterfreunde_htm_smartbutton3
Kontakt:
Heike Stein
In der Lückheck 4
54472 Gornhausen
Telefon-Nr. 06531 - 3770.

reiterfreunde@gornhausen.de
2004
2005
2006
2007
2008
2010
Rückblick Erntedankfeste:
2009
2011
2012
Erntedankfest 2006
Motto: 25 Jahre Erntedankfest in Gornhausen   
   

Schmuck aus Heu: Kein Herbst- und Erntedankfest in Gornhausen ohne die passende Herbst-Dekoration, die dank Helferinnen wie Renate Marx und Uschi Beuscher auch käuflich zu erwerben ist.

Gleich nach dem Festgottesdienst probieren sich die ersten Gäste durch das Angebot von Rinderroulade bis Reibekuchen. Doch sollen beim Gornhausener Herbst- und Erntedankfest nicht nur die Geschmacksnerven auf ihre Kosten
kommen.
So können die Gäste auch ihrem Spieltrieb frönen, indem sie sich im Dosenwerfen oder an "Erbsenklopfmaschine", Labyrinth und Glücksrad versuchen. An den von Schülern wie Marie-Lena oder Peter betreuten Spielen gibt es zudem kleine Preise zu gewinnen, was Laura (13 Jahre alt), Maren (10) und Marius (14) zu schätzen wissen.
Auch Köpfchen ist gefragt, einfach wird es den Ratefüchsen nicht gemacht, die beim Preisausschreiben mitknobeln. Moderator Klaus Pieritz macht es sichtlich Spaß, möglichst viele der Teilnehmer "in die Irre zu führen" – was ihm mit der Frage, ob Kuh, Hirsch, Stein- und Rehbock Träger von Geweih, Gehörn, Horn oder Schnecke sind, auch bei fast allen gelingt. Denn: Der "Schneckenträger" Widder ist nicht dabei. Ilse Hüttl aus der Hirzlei ist eine der Gewinnerinnen, sie erhält einen Korb mit Obst, Gemüse, Wein und Wurst. Den Auftritt von "Marktschreier" Peter Flach, der am späten Abend die Dekoration versteigert, lässt sie sich nicht entgehen. Ebenso wie Else Appenzeller, Mitglied des Teams, welches am Abend zuvor etliche Zentner Kartoffeln geschält hatte. Für die Äpfel wie für die von Uschi Beuscher koordinierten Dekorationen waren wiederum andere Frauen zuständig. Während an den Töpfen "Küchenchefin" Gisela Engler das Sagen hat, steht Apfelexperte Otmar Unkelhäußer unermüdlich an der Presse. Sein Bruder Erwin, Vorsitzender des federführenden Heimatvereins, würdigt daher in seiner Begrüßung vor allem das Engagement der vielen Helfer, ohne die ein solches Fest nicht möglich gewesen wäre.
banner
Startseite
Chronik
Mitglied werden
unsere Erntedankfeste
Kontakt:
Heimat- und Kulturverein Gornhausen e.V.
Erwin Unkelhäußer
Hauptstraße 27
54472 Gornhausen
Tel.: 0 65 31 - 77 08

heimatverein@gornhausen.de
Kulturverein
 Bilder
2011
2012